Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Schott & Schmidt Immobilien
Königsberger Weg 5, 49124 Georgsmarienhütte
Telefon: +49 152 51347814 ·
E-Mail: info@schottschmidt-immobilien.de
Vertretungsberechtigt: Manuel Schott
2. Grundsätzliches
Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß DSGVO/BDSG, zweckgebunden für Websitebetrieb und Maklertätigkeit (Art. 6 Abs. 1 lit. a/b/c/f DSGVO).
3. Hosting, TLS & Server-Logs
Hosting: IONOS SE (Auftragsverarbeitung, Art. 28 DSGVO). Server-Logs: IP, Datum/Uhrzeit, URL, Referrer, User-Agent, Statuscode. Grundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f (Betrieb/Sicherheit). Löschung automatisiert.
Sicherheit Übertragung per HTTPS/TLS.
4. Cookies & Consent
Technisch notwendige Cookies ohne Einwilligung; optionale Dienste (Analyse/Marketing/Karten/externe Medien) nur nach Einwilligung über das Consent-Banner, jederzeit widerruflich.
5. Formulare & Kommunikation
Kontakt per Formular/E-Mail/Telefon: Verarbeitung von Name, Kontaktdaten, Nachricht, Objektbezug (Art. 6 Abs. 1 lit. b bzw. f). Speicherung nach Zweck und gesetzlichen Fristen.
Optionale Tools (Terminbuchung/Live-Chat): Anbieter, AV-Vertrag, Speicherdauer ergänzen.
6. Makler-Leistungen
6.1 Suchauftrag
Verarbeitung Ihrer Suchkriterien & Kontaktdaten zur Angebotserstellung (Art. 6 Abs. 1 lit. b).
6.2 Wertermittlung
Objekt- und Kontaktdaten zur Bewertung (Art. 6 Abs. 1 lit. b).
6.3 CRM-System
Makler-CRM (z. B. FlowFact/onOffice). Kategorien: Kontakt-/Kommunikations-, Such-/Objekt-, Vorgangs-/Dokumentationsdaten. AV-Vertrag (Art. 28) vorhanden.
6.4 Exposé-Versand (E-Mail)
Zur Zusendung von Exposés verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten (insb. E-Mail-Adresse, optional Telefonnummer) sowie den Objektbezug. Zweck ist die Übermittlung des Exposés und die Bearbeitung Ihrer Anfrage (Rückfragen, Terminabstimmung). Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen).
Empfänger: IT-/Hoster, E-Mail-/CRM-Dienstleister sowie im Vermittlungsprozess beteiligte Stellen (z. B. Eigentümer, ggf. Notare), soweit erforderlich. Speicherdauer: bis Abschluss der Anfrage bzw. gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen. Ohne Bereitstellung der Kontaktdaten ist ein Exposé-Versand nicht möglich.
6.5 Freiwillige Angaben (z. B. Personenzahl, Finanzierungsstatus)
Im Anfrageformular können Sie freiwillige Angaben machen (z. B. für wie viele Personen gesucht wird, ob bereits eine Finanzierungsbestätigung vorliegt). Diese helfen uns bei der passgenauen Kommunikation und Vorauswahl. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Interessentenkommunikation); erteilte Einwilligungen bleiben unberührt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Speicherdauer: wie 6.4; Empfängerkreise: wie 6.4. Sie können der Verarbeitung freiwilliger Angaben jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.
7. Eingebettete Inhalte & Karten
Google Maps (Google Ireland Limited). Beim Laden: Übermittlung personenbezogener Daten (z. B. IP, ggf. Cookie-IDs); USA-Transfer möglich. Grundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a). Info: Google Datenschutz.
8. Analyse/Marketing (optional)
Nur nutzen, wenn aktiv: Matomo (self-hosted) oder Google Analytics. Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a), IP-Anonymisierung/Opt-out/Speicherdauer/AV-Vertrag konkret benennen.
9. Empfänger & Kategorien
Hoster/IT-Dienstleister, CRM-/Newsletter-Anbieter, Karten/Analyse-Dienste (sofern aktiviert) sowie Beteiligte im Vermittlungsprozess (Eigentümer, Interessenten, Notare, Finanzierer).
10. Drittlandübermittlungen
Einsatz von Anbietern außerhalb EU/EWR nur mit geeigneten Garantien (Art. 44 ff. DSGVO) und ggf. Einwilligung.
11. Speicherdauer
Löschung, sobald Zweck entfällt und keine Aufbewahrungsfristen (HGB/AO) entgegenstehen. Nachweis-/Vorgangsdaten gem. gesetzlichen Pflichten.
12. Ihre Rechte
- Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung
- Datenübertragbarkeit, Widerspruch
- Widerruf erteilter Einwilligungen
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
13. Pflichtangaben & Automatisierte Entscheidungen
Ohne notwendige Angaben (z. B. Kontaktdaten) können Leistungen ggf. nicht erbracht werden. Keine automatisierte Entscheidungsfindung/Profiling (Art. 22 DSGVO).